Neue Podcastfolge im September 2025
In der 13. Folge des Podcasts geht es um das Jahrestreffen der DGBS (Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störung) im September 2024 in Frankfurt.
Die Podcasterinnen Katja, Vero und Nicole waren in spannenden Symposien und Workshops unterwegs und haben mit Tagungsbesucher/innen gesprochen; sogar mit dem „Urvater“ des Trialogs, Professor Thomas Bock. Herausgekommen ist ein buntes Potpourri an Eindrücken, spannenden Themen und persönlichen Einblicken.

BiPolarLicht ist ein sehr ehrlicher und persönlicher Podcast über Katja, die seit Jahren mit einer bipolaren affektiven Störung (früher: manisch-depressive Erkrankung) durchs Leben geht. Katja berichtet von Hypomanie, Manie und Depression. Dazu gibt es Hintergrundinformationen und Antworten auf viele Fragen Betroffener und Angehöriger. Der Podcast will Mut machen für einen guten, ausgeglichenen Weg trotz aller Widrigkeiten.
Überall, wo es Podcasts gibt
Neben der Plattform https://bipolarlicht.podigee.io/ kann man den Podcast auf allen gängigen Plattformen anhören und abonnieren (für Android oder IOS-Nutzer, auf Windows- oder Apple-Systemen), z.B. auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Overcasts oder über einen RSS-Feed. Jede Folge hat eine Laufzeit von 20 bis 30 Minuten.
Projektgruppe und Förderung
Der Podcast BiPolarLicht ist ein Projekt der Selbsthilfegruppe Bipolar Karlsruhe (produziert von Katja und Michael). Das Projekt wird gefördert von der AOK Gesundheitskasse. Ein besonderer Dank gilt unserer Ansprechpartnerin Frau Gillner.