Wir haben im Moment (Stand: 26. Juli 2021) über 50 Medien (Bücher, Hörbücher, Filme) in unserer Bibliothek, die wir für jeweils 10 – 20 EUR Kaution an Gruppenteilnehmer*innen ausleihen. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Die Liste kann man auch als PDF-Dokument herunterladen.
»Endlich frei«: Schritte aus der Depression | Josef Giger-Bütler | Mit einfühlsamen Worten zeigt der Autor Schritte, mit denen der depressive Mensch wieder zu sich selbst findet und die Krankheit hinter sich lässt. |
»Jetzt geht es um mich«: Die Depression besiegen – Anleitung zur Selbsthilfe | Josef Giger-Bütler | “Dieses Buch soll auffordern, das Leben nicht einfach als gegeben hinzunehmen, sondern es selbst zu gestalten. Es wendet sich auch an alle diejenigen, die sich vom Leben mehr versprechen, als einfach so über die Runden zu kommen.” |
Achterbahn der Gefühle: Mit Manie und Depression leben lernen | Thomas Bock | Dieses Buch eschreibt die Lebensgefühle von Menschen mit (…) bipolar genannten Störungen, und macht sie für Außenstehende verständlich. Fallbeispiele zeigen verschiedene Verläufe sowie die dahinterstehenden Konflikte und Lösungsmöglichkeiten. |
Achtsam morden: Ein entschleunigter Kriminalroman (CD, Hörbuch) | Karsten Dusse | Ein Anwalt bringt einen brutalen und mehr als schuldigen Mafiaboss einfach um, als er beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereitet – und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit. |
Affenstall. Auf Station | Arne Petersen | Der Roman zeichnet das Schwanken zwischen Manie und Depression aus der Perspektive des Protagonisten bzw.. des Autors nach, und gibt ein detailgetreues Bild des Stationsalltags wieder. Affenstall ist keine Satire, aber genauso unterhaltsam. |
Angst kocht auch nur mit Wasser | Dam Katz | Wie wir durch Denken in Bildern negative Verhaltensmuster durchbrechen können. |
Ängste verstehen und überwinden. Wie Sie sich von Angst, Panik und Phobien befreien | Dr. Doris Wolf | “In diesem Buch erfahren Sie, warum Sie in bestimmten Situationen Angst verspüren, und Sie lernen, die Angst zu überwinden, wenn Sie es möchten. Es wird Mühe kosten, weil sich Ihr Gefühl Ihnen in den Weg stellen wird, aber es gibt Möglichkeiten, Ihr Gefühl zu Ihrem Verbündeten zu machen. Und es lohnt sich!” |
Bipolar – mit extremen Emotionen leben | Dr. Eberhard J. Wormer | Wege zur Hilfe und Selbsthilfe bei manisch-depressiver Erkrankung. Spricht offen alle Fragen an, die den Betroffenen sein Umfeld und die Psychiatrie betreffen. |
Bipolare Störungen | Thomas D. Meyer , Martin Hautzinger | Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Mit Online-Material. |
Bipolare Störungen: Das Praxishandbuch | Hans-Jörg Assion, Peter Brieger, Michael Bauer | Informiert umfassend über die Hintergründe, Grundlagen, Diagnostik und Differenzialdiagnostik, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten. |
Das Bluthochdruck-Buch | Eberhard J., Wormer | Alles, was Sie wissen müssen. Das können Sie selbst tun |
Das Kind in mir will achtsam morden (CD, Hörbuch) | Karsten Dusse | Fortsetzung des Kriminalromans “Achtsam morden” |
Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl | Christopher Germer, Sharon Salzberg | Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit |
Das MBCT-Arbeitsbuch: Inklusive MP3-CD mit Achtsamkeitsübungen | Sophie Reyer, JohnTeasdale | Ein 8-Wochen-Programm zur Selbstbefreiung von Depressionen und emotionalem Stress. |
Depressionen bewältigen – die Lebensfreude wiederfinden | Svenja Niescken | Wie Sie Depressionen frühzeitig erkennen, die Fülle der Therapien sinnvoll für sich nutzen, einem Rückfall wirksam vorbeugen |
Der bipolare Spagat Manisch-depressive Menschen verstehen. | Donna Reynolds | Die selbst betroffene Autroin beschreibt die Gefühle, die ein manisch-depressiver Mensch durchlebt und die Herausforderungen, die die Krankheit auch für das persönliche Umfeld der Betroffenen bedeutet. |
Der Weg aus dem Grübelkarussell | Petra Meibert | Achtsamkeitstraining bei Depression, Ängsten und negativen Selbstgesprächen. Der achtsame Weg aus negativen Denkmustern. Das MBCT-Buch. |
Die verborgenen Chancen der Angst | Yvonne George | Dieser einfühlsam und leicht verständliche Ratgeber zeigt dir, wie du die kalte Angst aus einer neuen Perspektive siehst und ihr liebevoll und friedlich im Alltag begegnest. |
Die Welt im Rücken | Thomas Melle | So finden Sie zu neuer Balance. Zwischen tiefer Traurigkeit und Gipfelstürmer-Euphorie. Fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens, ein autobiografisch radikales Werk von höchster literarischer Kraft. |
Empowerment und Recovery (Basiswissen) | Andreas Knuf | Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit fest verankert. Das Buch zeigt anhand von zahlreichen Beispielen aus der die Praxis, wie beide Konzepte praxisnah in die psychiatrische Arbeit umgesetzt werden können. |
Emotionale Beweglichkeit: Für freie Entfaltung mit klarem Blick und offenem Geist | Susan David | Der Bestseller des Wall Street Journals, umfasst einen revolutionären, wissenschaftlich fundierten Ansatz, der es uns ermöglicht, den Wendungen des Lebens mit Selbstakzeptanz, Klarheit und einem offenen Geist zu begegnen. |
Endlich wieder angstfrei leben | ShirleyTrickett, ErnaTom | Selbsthilferatgeber gegen Angst, Depressionen und Panikattacken |
Gesund durch Meditation | Jon Kabat-Zinn, Horst Kappen | Das große Buch der Selbstheilung mit MBSR. MBSR (mindfulness-based stress reduction) ist ein wissenschaftlich geprüftes Achtsamkeits-Training bestehend aus Meditationen, Atem- und Yogaübungen. |
Ich bin bekloppt … und ich bin nicht der Einzige: Mein Weg aus der Psychokrise | Kester Schlenz | Ein schonungslos offener Bericht eines bekannten Redakteurs und Autors. Ein Mutmach-Buch für alle, die psychische Probleme haben. |
Ich bin verrückt, aber keine Verrückte | Elisabeth G., Annette Piechutta | Die Geschichte einer Manisch-Depressiven. |
Irre Verständlich: Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen (Fachwissen) | Matthias Hammer, Irmgard Plößl | Wie gehe ich damit um, wenn jemand Stimmen hört? Was muss ich tun bei Selbstverletzungen? Woher weiß ich, ob jemand krank oder einfach nur unmotiviert ist? Dieses Buch liefert die Antworten. |
Kopf hoch – das kleine Überlebensbuch | Claudia Croos-Müller | 12 Körperübungen mit dem garantierten Gute-Laune-Effekt Hilft in Sekundenschnelle aus jedem Stimmungstief heraus. |
Leben mit bipolaren Störungen | Peter Bräuning | Manisch-depressiv: Antworten auf die meistgestellten Fragen. In über 200 Fragen und Antworten Informationen zu Diagnose, Therapie, psychosozialer Unterstützung. |
Libellenflug | Leonora K Wegener | Gedichte aus Höhen- und Tiefflügen (m)einer bipolaren Störung |
Manie und Depression | Monica Ramirez Basco | Selbsthilfe bei bipolaren Störungen (Ratgeber) |
Mein erster Selbstmord | Carola Wolff | Roman. Kinderbuchautorin Maxi Winter flucht, trinkt, verschleißt Männer und Kreditkarten, hört Stimmen und hat eine Schreibblockade. Sogar ihr Kater hat sich verkrümelt. Maxi beschließt, sich umzubringen. |
Mein schwarzer Hund: Wie ich meine Depression an die Leine legte | Matthew Johnstone | Ein Trost für Betroffene und ein wunderbarer Weg für Angehörige und Freunde, ins Gespräch zu kommen. (Bilderbuch) |
Mein Weg aus der Depression | Bristol Myers Sqibb | Patientenratgeber |
Mit dem schwarzen Hund leben | Ainsley Johnstone, Matthew Johnstone | Wie Angehörige und Freunde depressiven Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren. (Bilderbuch) |
Morgen ist leider auch noch ein Tag Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet: | Tobi Katze | Selbstironisch und sehr ehrlich erzählt Tobi Katze von seinem Leben mit der Depression. |
Mutter werden mit einer bipolaren Störung – was sollte ich wissen? | Stephanie Krüger | Ein Ratgeber für Patientinnen |
Nebeltage, Glitzertage | Karen-Susan Fessel, Heidi Kull | Kindern bipolare Störungen erklären (Bilderbuch) |
Neben der Spur: Wenn die Psychose die soziale Existenz vernichtet. | Christiane Wirtz | Die Autorin erzählt, wie sie komplett abrutschte, lässt Ärzte, Psychologen, Anwälte, Eltern, ehemalige Kollegen zu Wort kommen. Sie fordert eine breite Debatte über psychische Krankheiten, ein Ende der Diskriminierung. |
Nur Mut! Das kleine Überlebensbuch | Claudia Croos-Müller | Herzklopfen, Ängste, Sorgen? Gute-Laune-Schaf Oscar weiß: Das muss nicht so bleiben. Denn der leichteste Weg raus aus dem Tief führt über den Körper. Nichts beeinflusst unsere Psyche so direkt wie unsere körperliche Haltung. |
Ratgeber Bipolare Störungen: Hilfe für den Alltag | Daniel Illy | Der Ratgeber informiert über das Krankheitsbild, liefert hilfreiche Strategien mit dieser „Berg-und Talfahrt der Gefühle” besser zurechtzukommen, den Beginn einer neuen Phase zu erkennen und gegenzusteuern und erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. |
Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung | Thomas D. Meyer, Martin Hautzinger | Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige. |
Recovery und Empowerment | Andreas Knuf | Wie können Fachpersonen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen authentisch Hoffnung auf Genesung vermitteln und zu eigene Entscheidungen motivieren? |
Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit (Fachwissen) | Michaela Amering, Margit Schmolke | Hoffnung macht Sinn – das ist die Essenz der Recovery-Bewegung. Hier werden von Betroffenen initiierte Genesungs-Konzepte und Erfahrungen mit Schizophrenie für Betroffene, aber auch als Maßstab für professionelles Handeln, bereitgestellt. |
Resilienz trainieren | Psychologie Experts | Das Buch enthüllt, wie man in wirklich jeder schwierigen Lebenssituation unverwüstlich werden & noch heute jegliche Ausweglosigkeit bewältigen kann. |
Say Good Night to Insomnia | Gregg D. Jacobs | 6-Wochen Programm, das helfen soll, Schlaflosigkeit zu überwinden. Englisches Original. |
Selbsthilfegruppen- jahrbuch 2015 | DAG SHG 2015 | Beiträge aus Selbsthilfegruppen, von Selbsthilfeorganisationen und von Selbsthilfekontaktstellen |
Selbstmitgefühl: Mein Übungsbuch für achtsame Selbstwahrnehmung und Wertschätzung | Petra Kunze | Ein persönliche Begleiter für den Weg in ein liebevolleres Leben. Von der ersten Bestandsaufnahme, über Techniken, um abwertende Gedanken abzulegen, bis hin zur achtsamen Selbstannahme. |
Sorge dich nicht – lebe! | Dale Carnegie | Besteller des amerikanischen Erfolgsautors. Die Kunst zu einem von Ängsten und Aufregungen befreiten Leben zu finden. |
Stabilität kann man essen?! | Annett Oehlschläger | Ein Ratgeber und Erfahrungsbericht für Menschen mit Manien und Depressionen |
StehaufMensch! (k)ein Resilienz-Ratgeber | Samuel Koch | Vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen und unzähligen Gesprächen mit Todkranken und Topmanagern, Flüchtlingen und Häftlingen wirft Samuel Koch spannende Fragen auf: Was gibt Menschen wirklich die Kraft, immer wieder aufzustehen? Kann man Resilienz lernen und wenn ja, braucht es dazu vielleicht andere Ansätze als bisher gedacht? |
Übungsbuch Resilienz | Fabienne Berg | 50 praktische Übungen, die der Seele helfen, vom Trauma zu heilen. Mit CD. |
Vom Erfahrenen zum Experten: Wie Peers die Psychiatrie verändern (Fachwissen) | Jörg Utschakowski, Gyöngyver Sielaff, Thomas Bock | Peers werden Menschen genannt, die selbst Psychiatrieerfahrungen haben und in die fachliche Begleitung z.B. psychotischer Menschen einbezogen werden. Der wesentliche Effekt ist, dass diese Personen ihre eigenen Erfahrungen positiv und sinnvoll nutzen können. |
Vom Glück sich selbst zu lieben | Heinz-Peter Röhr | Der Psychotherapeut Heinz-Peter Röhr zeigt anhand des Märchens »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«, wie Ängste, mangelnde Selbstliebe sowie innere Blockaden unser seelisches Wachstum und damit unser wahres Lebensglück verhindern. |
Wenn das Leben zur Last wird | Rolf Merkle | Depressionen überwinden, ins Leben zurückkehren. Dr. Merkle viele praktische Tips und Hilfestellungen, wie man lernen kann, selbstbewusster aufzutreten. Er zeigt, wie man lernen kann, auf andere Menschen zuzugehen, mit Kritik und Ablehnung umzugehen, unberechtigte Forderungen abzuwehren und berechtigte Forderungen selbstsicher zu vertreten. |
Wenn der Mensch, den du liebst, depressiv ist | Laura Epstein Rosen, Xavier F. Amador | Wie man Angehörigen oder Freunden hilft |
Wie fühlen Sie sich heute? Tagebuch | Servier | Mit einem Stimmungs-Tagebuch kann man den individuellen Verlauf der eigenen Erkrankung beobachten und den Erfolg der Behandlung im Auge behalten. |
Wildes Pferd – bunter Kolibri | Renate Brochhaus | Die Biografie (m)einer bipolaren Erkankung |