Damit sich alle Beteiligten bei einem Gruppenabend sicher und wohlfühlen können, haben wir einige Regeln für die Treffen zusammen gestellt, egal ob vor Ort oder online. Diese geben Orientierung für ein gutes Miteinander. Moderatorinnen oder Moderatoren eines Treffens passen auf, dass die Kommunikation innerhalb dieses Rahmen bleibt. Falls nicht, schalten sie sich ein, um freundlich darauf hinzuweisen, wie wir uns in der Gruppe verhalten wollen.
- Was unter uns in der Gruppe besprochen wird, ist vertraulich und bleibt unter uns. Falls Gesprächsbedarf mit einer Person des Vertrauens besteht, darf kein Rückschluss auf die betroffene(n) Person(en) möglich sein (anonym).
- Wir gehen respektvoll miteinander um und sprechen stets einander zugewandt.
- Wir reden von unseren Erfahrungen in der Ich-Form.
- Wir geben keine Ratschläge, es sei denn, ein Gruppenmitglied bittet ausdrücklich darum.
- Sollten außergewöhnliche Situationen auftreten, unterstützen die Moderatorinnen und Moderatoren bei einer Lösung in einem getrennten Raum.
- Wir reden nicht über Medikamente, insbesondere nicht über die Dosierung, weil wir keine medizinischen Fachkräfte sind.
- Beim Blitzlicht am Anfang und am Ende fassen wir uns kurz und erzählen, wie es uns geht. Wer ein wichtiges Thema hat, kann es gleich hier anmelden.
- Sollte jemand neu in der Gruppe sein, kann er in der ersten Stunde ausführlich zu Wort kommen oder auch nur zuhören.
- Wir sind pünktlich – falls nicht, dann warten wir das Blitzlicht ab und kommen erst danach leise in die Gruppe. Eine Rechtfertigung und/oder Entschuldigung ist nicht erforderlich.
- Während der Online-Meetings sind weder Ton- noch Bildaufnahmen erlaubt.